Ein eigenes Zimmer im Krankenhaus bedeutet weit mehr als nur Komfort – es schafft optimale Bedingungen für Deine Genesung. Studien belegen, dass Ruhe und Privatsphäre den Heilungsprozess nachweislich beschleunigen können.
Hier würde ein Erklärvideo stehen, das die Vorteile eines Einbettzimmers veranschaulicht.
1
Schnellere Genesung
In einem privaten Zimmer kannst Du besser schlafen und erholst Dich schneller. Stress wird reduziert, was Deinem Körper hilft, seine Selbstheilungskräfte optimal einzusetzen.
2
Bessere Betreuung
Das Pflegepersonal kann Dich in einem Einzelzimmer individueller betreuen und auf Deine persönlichen Bedürfnisse eingehen. Du bekommst mehr Zeit und Aufmerksamkeit.
Mehr als nur ein Zimmer – Deine Vorteile im Überblick
Ungestörte Privatsphäre
In einem Einzelzimmer hast Du endlich die Ruhe, die Du für Deine Genesung brauchst. Keine fremden Mitpatienten, keine unerwünschten Gespräche oder Störungen durch Besucher anderer Patienten.
Familiäre Unterstützung
Empfängst Du Deine Familie und Freunde in angenehmer Atmosphäre ohne zeitliche Einschränkungen. In einem Einzelzimmer kannst Du Besuche flexibel gestalten und die wichtige emotionale Unterstützung Deiner Liebsten genießen.
Verringertes Infektionsrisiko
Weniger Kontakt zu anderen Patienten bedeutet ein geringeres Risiko für Krankenhausinfektionen. Besonders wichtig für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Erkrankungen.
Genieße höchsten Komfort während Deines Krankenhausaufenthalts
Besserer Service
In Deiner privaten Umgebung profitierst Du von einem aufmerksameren Service des Pflegepersonals. Deine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt, und Du wirst individueller betreut.
Hochwertigere Verpflegung
Genieße qualitativ bessere Mahlzeiten und flexiblere Essenszeiten. In vielen Krankenhäusern erhältst Du als Privatpatient eine erweiterte Menüauswahl mit gesünderen und schmackhafteren Optionen.
Exklusive Badezimmer
Viele Privatkliniken bieten dir ein eigenes, modern ausgestattetes Badezimmer. Genieße Privatsphäre und Komfort, der einem Hotelaufenthalt gleicht.
Freie Krankenhauswahl
Mit Deiner Zusatzversicherung hast Du die freie Wahl unter allen Krankenhäusern – auch Privatkliniken stehen Dir offen. So kannst Du Dich für die Einrichtung entscheiden, die Dir den besten Ruf und die höchste Qualität bietet.
Kein Aufnahmestress
Als Privatpatient entfallen lange Wartezeiten bei der Aufnahme. Die Bürokratie wird für Dich auf ein Minimum reduziert, sodass Du Dich vollständig auf Deine Genesung konzentrieren kannst.
Bitte beachte: Der Chefarzt ist in diesem Tarif nicht versichert! Wenn Du diesen einschließen möchtest, müssen Gesundheitsfragen beantwortet werden. Gerne unterstütze ich Dich dabei.
Als Dein persönlicher Berater für die DKV Krankenhauszusatzversicherung stehe ich Dir mit meiner Expertise zur Verfügung. Ich beantworte alle Deine Fragen und unterstütze Dich bei der Wahl des passenden Tarifs.
So einfach funktioniert's:
WhatsApp-Nachricht senden
Schreibe mir eine kurze Nachricht über den Button unten.
Beratungsgespräch
Wir besprechen Deine individuellen Bedürfnisse und finden den optimalen Tarif.
Abschluss & Schutz
Unkomplizierter Abschluss und sofortiger Schutz bei Unfällen.
Bei Unfällen hast Du sofortigen Schutz ohne Wartezeit. Bei Krankheiten gilt eine kurze Wartezeit von nur 3 Monaten. Danach bist Du vollständig abgesichert.
Wie erfolgt die Erstattung?
Die DKV ist bekannt für ihre schnelle und unkomplizierte Erstattung. In vielen Fällen rechnet das Krankenhaus direkt mit der Versicherung ab – Du musst Dich um nichts kümmern.
Welche Krankenhäuser kannst Du wählen?
Mit der DKV Krankenhauszusatzversicherung hast Du freie Wahl unter allen Krankenhäusern in Deutschland – einschließlich Privatkliniken und spezialisierter Einrichtungen.
Kann ich meine Familie mitversichern?
Ja, Du kannst für jedes Familienmitglied individuell eine Krankenhauszusatzversicherung abschließen. Für Kinder gelten besonders günstige Konditionen.
Du hast weitere Fragen? Kontaktiere mich einfach per WhatsApp – ich stehe Dir gerne zur Verfügung!
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr Samstag: Nach Vereinbarung
Bitte vereinbare vorab einen Termin, um Wartezeiten zu vermeiden und eine optimale Beratung zu gewährleisten.
Impressum
Marco Jose Saraiva Vermittler der DKV-Bezirksdirektion Schwierz
Markt 25 42853 Remscheid
Tel.: 01578/2012983 Fax.: 02191/35407 Mobil:
E-Mail: M.Saraiva@ergo.de
Ich bin als gebundener Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach § 34d Abs. Abs.7 GewO im Vermittlerregister unter der Register-Nr D-S1GI-MG4IW-02 eingetragen.
Das öffentliche Versicherungsvermittlerregister, bei dem die Registrierung überprüft werden kann, wird geführt von der Gemeinsamen Stelle nach § 11a Abs. 1GewO:
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), Breite Str. 29, 10178 Berlin, Telefon: 0180/6005850 (20 Cent/Anruf).
Ich biete Beratung an. Derzeit Vertretung folgender Versicherungsgesellschaften: ERGO Versicherung AG, ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG, DKV Deutsche Krankenversicherung AG, ERGO Reiseversicherung AG, ERGO Krankenversicherung AG, ERGO Direkt Versicherung AG.
Für die Versicherungsvermittlung und sonstige Versicherungsvertriebstätigkeiten erhalte ich Provisionen; ferner sonstige Zuwendungen z.B. aus Ausschreibungen. Sämtliche Vergütungen sind bereits in der Versicherungsprämie enthalten und müssen von Dir nicht gesondert gezahlt werden.
Solltest Du im Zusammenhang mit meiner Beratung einmal Anlass zur Beschwerde haben, so kannst Du Dich an unser Kundenservice-Center, Telefon 0800 3746 017 wenden.
Darüber hinaus nehme ich verpflichtend an folgenden außergerichtlichen Schlichtungsstellen als Streitbeilegungsstellen i.S.d. Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teil:
Der Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung, Postfach 06 02 22, 10052 Berlin, Telefon: 0800 / 2 55 04 44, Fax: 030 / 20 45 89 31, www.pkv-ombudsmann.de, sofern es um Streitigkeiten im Zusammenhang mit privaten Kranken- oder Pflegeversicherungen geht.
Der Versicherungsombudsmann e.V., Postfach 080632, 10006 Berlin, Telefon: 0800 / 3 69 60 00, Fax: 0800 / 3 69 90 00, E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de, http://www.versicherungsombudsmann.de, sofern es um Streitigkeiten im Zusammenhang mit anderen privaten Versicherungen geht (außer privaten Krankenversicherungen, Kreditversicherungen u., Rückversicherungen).